Home » Ortsverein
Archiv der Kategorie: Ortsverein
Die AWO Rumeln-Kaldenhausen startet deutlich verjüngt in die Zukunft
Am 4. März haben die Mitglieder der AWO Rumeln-Kaldenhausen ihren neuen Vorstand für die nächsten 4 Jahre gewählt.
Vorsitzende: Astrid Hanske
stv. Vorsitzende: Luana Ramos Azevedo
Kassierer: Hagen Sattler
Schriftführerin: Ursula Kuckling
Beisitzer: Cornelia Hermes
Claudia Ramacher
Serkan Sevinc
Revisoren: Anke Grote
Ulrich Kosakowski
Paul Kuckling

Ulrich Kosakowski, Serkan Sevinc
9 €-Ticket-Trilogie Teil 3
Bonn
Die letzte Fahrt war nur etwas für „Fortgeschrittene“. Man musste in Duisburg Hbf umsteigen – und zwar in einen Zug, der ständig und immer überfüllt ist.
Es fanden sich aber genügend Mutige, die zum „Haus der Geschichte“ in Bonn mitkommen wollten – und es hat sich gelohnt!

Unsere Begleiterin (nein, das Wort Führung wird konsequent vermieden) war nicht nur ausgesprochen kompetent und symphatisch, sie brachte ihr Wissen auch so kurzweilig rüber, dass die anderthalb Stunden wie im Flug vergingen.
Natürlich waren wir dann erst einmal hungrig. „Em Höttche“, die älteste Gaststätte Bonns (direkt neben dem alten Rathaus) war unser Ziel.
Natürlich gab es danach noch viel zu entdecken: das Münster, das Beethoven-Denkmal, das Rathaus, die Marktfontaine, das Beethoven-Haus, die Beethovenhalle, das Kurfürstliche Schloss (heute Uni), den Hofgarten/Stadtgarten und den „Alten Zoll“ haben wir „geschafft“, sind durch die älteste Fußgängerzone Deutschlands (Wenzelgasse) und laut GEO die zweitschönste (Friedrichstraße) gebummelt und haben einen Kaffee am Rhein genossen.
Dass wir unseren Aufenthalt wieder um eine Stunde verlängert haben, ist da fast logisch, genauso wie es eigentlich klar sein musste, dass es bei der Rückfahrt wieder hakt. Mit einer dreiviertel Stunde Verspätung kamen wir in Duisburg an.
Die Zeit mit dem günstigen 9 €-Ticket ist nun vorbei…
9 €-Ticket-Trilogie Teil 2
Xanten
Da die „Jungfernfahrt“ nach Münster erfolgreich war, gab es einen weiteren Ausflug, diesmal nach Xanten – und wieder supergünstig.
Astrid Hanske hatte herausgefunden, dass jeden ersten Montag im Monat der Eintritt in den Archäologischen Park Xanten (APX) kostenlos ist. Das musste genutzt werden. Außerdem ist der Park erst vor kurzem zum Unesco-Welterbe gekürt worden.
Also wandelten wir auf den Spuren der Römer, ließen uns erst durch eine sachkundige Führung schlau machen und erkundeten dann den weitläufigen Park auf eigene Faust, natürlich nicht, ohne uns im römischen Restaurant gestärkt zu haben.

Die größte Sonderausstellung, die es je im APX gab „Roms fließende Grenzen – der Limes am Niederrhein“ lockte. „An drei Standorten im APX zeugen Originalfunde, moderne Rekonstruktionen und die Ergebnisse neuester Forschung vom Leben der Menschen in den Militärlagern und Siedlungen am Rande des Imperiums.“
Und der Besuch des Römermuseums war auch kostenlos. Doch was nutzte das alles: Es war furchtbar heiß – und so konnte nicht alles geschafft werden.
„Natürlich“ verlief auch die Rückfahrt nicht, wie geplant. Der Zug fuhr mit deutlicher Verspätung von Xanten ab.
Schreckte uns das von der Planung einer dritten Fahrt ab? Natürlich nicht!!!
9 €-Ticket-Trilogie Teil 1
Münster
Die Vorsitzende der AWO Rumeln-Kaldenhausen, Astrid Hanske, dachte vor einiger Zeit laut darüber nach, man könne mit dem 9 €-Ticket doch prima und quasi kostenlos Tagesfahrten durchführen. Daran wurde sie einige Zeit später von einigen AWO-Freundinnen erinnert und es wurde nachgefragt, wann es denn nun losginge.
Am 28. Juni 2022 war es dann so weit:
Im „kleinen Kreis“ Interessierter, die sich zutrauten, mit dem ÖPNV anzureisen, ging’s nach Münster.

Nach einer Stadtrundfahrt gab’s Mittagessen in einem der ältesten Restaurants Münsters, dem „Stuhlmacher“, direkt neben dem historischen Rathaus gelegen. Noch weitere Sehenswürdigkeiten wollten bestaunt werden, auch „musste“ man natürlich noch Kaffee trinken. Also wurde kurzerhand die Aufenthaltsdauer verlängert.
Die Rückkehr verzögerte sich dann noch mehr: Wenn die Hinfahrt schon völlig problemlos verlaufen war, musste es natürlich auf der Rückkehr eine Panne geben: In Oberhausen blieben wir „liegen“. Es gab Probleme mit den Lichtzeichen und so warteten wir und warteten wir…
Das tat der guten Laune aber keinen Abbruch und es wurde schon die nächste Fahrt geplant.
Corona – AWO hilft Gerhart-Hauptmann-Kids!
Mit einer speziellen Technik zur Inaktivierung von Corona-/Influenza- und anderer Viren sorgen moderne Luftreiniger leise und zuverlässig für sichere und saubere Luft auch in großen Räumen wie Klassenzimmern. Dies veranlasste den Gesetzgeber (auch den in NRW), die Geräte im Kampf gegen Corona zu empfehlen und zu fördern. Anders ausgedrückt: Vor dem Hintergrund einer möglichen Übertragung des SARS-CoV-2-Virus über Aerosole in Klassenräumen sind frei im Raum aufstellbare Geräte erlaubt, um virushaltige Aerosolpartikel aus der Luft zu entfernen. Allerdings gibt es in NRW nur Zuschüsse für Klassenzimmer, deren Fenster sich nicht oder nicht vollständig öffnen lassen („auf Kippe“).
Das fanden die Verantwortlichen der Rumelner Gerhart-Hauptmann-Schule Rumeln alles andere als in Ordnung. Als eine der ersten Schulen in Duisburg hatten bereits im vergangenen Jahr die Schulleitung (Andrea Martini-Heckhoff), die Schulpflegschaft (Nadja Pillich) und der Förderverein (Dr. Nadine Hagemus-Becker) der Gerhart-Hauptmann-Schule eine Genehmigung für die Aufstellung von Luftreinigern erwirkt. Gemeinsam mit dem Runden Tisch Rumeln-Kaldenhausen (Ferdi Seidelt) starteten sie im Februar einen Aufruf an hilfsbereite Bürger und Firmen.
Die Resonanz war eindrucksvoll. Zusammen mit Mitteln des Fördervereins, dem Ergebnis einer Sport-Fitness-Challenge der Schüler und nach erfolgreichen Gesprächen mit dem Hersteller können nun vier Klassenräume mit professionellen Luftreinigern ausgestattet werden. An dieser Aktion beteiligte sich gerne auch die AWO Rumeln-Kaldenhausen mit einer Spende von 500 Euro. Vorsitzende Astrid Hanske: „Wenn Kinder fernunterrichtet oder in der Klasse regelmäßig durch Stoßlüften gestört werden, verfestigt sich das tiefenpsychologische Gefühl, in krankmachender Luft lernen zu müssen. Auch in dieser Hinsicht haben die Luftreiniger ihren Wert.“

Zu unserem Bild:
Freuen sich mit den Kindern über den Erfolg (hinten vl): Schulpflegschaftsvorsitzende Nadja Pillich, AWO-Vorsitzende Astrid Hanske und Dr. Nadine Hagemus-Becker vom Förderverein
(Text und Foto Ferdi Seidelt).
Die Bagger rollen weiter
Die AWO-Duisburg baut in Duisburg Rheinhausen 56 barrierefreie seniorengerechte Wohnungen, 2 Demenz-Wohngemeinschaften, eine ambulante Tagespflege und eine U3-Kindertagespflege.
Unter dem Motto: „Wir wachsen zusammen – Alt und Jung unter einem Dach“ fand am 15. März 2022 der Spatenstich statt.

Stellv. AWO-Vorsitzender Hubert Honnef, AWOcura-Geschäftsführer Michael Harnischmacher, stellv. AWO-Vorsitzende Astrid Hanske, Bauleiter Frank Sassendorf, Architektin Ursula Platzköster, AWO-Vorsitzender Manfred Dietrich, AWO-Geschäftsführer Veysel Keser und AWOcasa-Geschäftsführer Hartmut Ploum.

Die Premiere war gelungen
Eigentlich hoffen wir alle auf Lockerungen, was die Coronaregeln angeht, nun schwappt die „vierte Welle“ über uns, die Inzidenzwerte steigen und steigen und steigen.
Die AWO Rumeln-Kaldenhausen tut aber alles, um ihre Mitglieder sicher im Boot zu halten und nicht vereinsamen zu lassen.
Großveranstaltungen sind momentan zu (ver)meiden, also haben wir uns in kleiner Runde zu einem winterlichen Vorlese-Nachmittag getroffen – alle geimpft und festen Plätzen zugewiesen – sodass wir am Platz die Masken abnehmen konnten.
Und dann haben wir genossen: die liebevolle St. Martins-Deko (von Inge Bartolucci und Karin Kollmann), den selbstgebackenen Kuchen und natürlich vor allem die schönen Geschichten, die Ingrid Hein (ein Neumitglied) passend zum Datum ausgesucht und exzellent vorgetragen hat – klasse!
Wichtig ist natürlich auch das Miteinander – und so wurde in der Kaffeepause geklönt und gelacht, nach dem Vortrag selbstverständlich auch.
Bevor es ganz dunkel wurde, gingen alle nach Hause, kommen aber im Dezember wieder.
Dieses Format hat wirklich Anklang gefunden, also treffen wir uns jetzt regelmäßig jeden 2. Donnerstag im Monat.
Wer Lust hat, auch mal „reinzuhören“ melde sich bitte bei Astrid Hanske
( 02151-40 06 06
Jubilarehrung und Feier für „runde“ Geburtstagskinder bei der AWO Rumeln-Kaldenhausen
Nachdem letztes Jahr coronabedingt keinerlei Feierlichkeiten stattfinden konnten (die Vorsitzende, Astrid Hanske, besuchte die Jubilarinnen und Jubilare sowie Geburtstagskinder und überreichte ihnen Urkunden und Geschenke vor der Haustüre), gab es dieses Jahr eine kleine, aber feine Feier. Alle freuten sich, endlich mal wieder „live“ aufeinanderzutreffen, galt es doch obendrein, eine besondere Jubilarin zu feiern: Sigrid Saatkamp, die Ehefrau unseres „AWO-Urgesteins“ Paul Saatkamp, sollte für 60-jährige Mitgliedschaft geehrt werden. Zur Feier des Tages spendierte sie Kaffee, Kuchen und Sekt – konnte krankheitsbedingt aber leider nicht kommen.
Die Jubilaren- und Geburtstagsrunde dankte ihr, stieß dann auf ihr Wohl an und wünschte gute Besserung!
Selbstverständlich überbrachte die Vorsitzende ihr später Urkunde und Geschenke und die Genesungswünsche der Feierrunde!
So wurde dann ohne sie gefeiert, schließlich gab es noch eine weitere Jubilarin, Christa Hampel, die 10 Jahre der AWO die Treue hält, außerdem 16 Geburtstagskinder, die 90 bzw. 80 Jahre alt geworden sind.
Sie genossen es, von „ihrer“ AWO verwöhnt und von dem Vorsitzenden des Kreisverbandes Duisburg, Manfred Dietrich, geehrt zu werden, hatten Spaß miteinander und klönten und klönten und klönten.
Irgendwann gingen dann alle nach Hause, freuen sich aber schon auf die neuen Angebote des Ortsvereins: Im November startet eine monatliche Vorleserunde bei Kaffee und Kuchen, die aber leider (oder erwartungsgemäß) bereits für November und Dezember ausgebucht ist.
Interessierte können sich noch für Januar anmelden unter
( 02151-40 06 06,
ebenso für die Nachmittagsrunden mit dem „Arbeitstitel“ Stricken, Sticken, Nähen, Häkeln und Klönen.
Die AWO wäre aber nicht AWO, wenn sie nicht auch an andere dächte:
Einige Geburtstagskinder (und andere) verzichteten auf ihr Geschenk und spendeten es der „City-Wärme e.V.“ (s. Homepage), sodass die Spendensumme von 750 € im Sommer dieses Jahres um weitere 250 € aufgestockt werden konnte – danke!
Die AWO Rumeln-Kaldenhausen hilft
Ruhig geworden ist es in der Kapellener Str. 24 A. Es gibt momentan keine größeren Feiern, was aber nicht heißt, dass wir nicht aktiv sind. Neben Beratung gibt es kleinere Angebote (Computerkurs, Dienstagstreff, Flottes Gehen, Repair-Café, Sitzgymnastik), wir haben uns aber auch überlegt, wo wir anderweitig helfen können, wenn vor Ort schon so wenig möglich ist.
Mitten in unsere Überlegungen platzte die Flutkatastrophe. Dass wir den Menschen dort helfen wollten und mussten, stand außer Frage, doch auch andere Menschen und Institutionen benötigen finanzielle Unterstützung. Nun sind die Mittel eines doch relativ kleinen Ortsvereins natürlich begrenzt, also mussten wir eine Auswahl treffen. Wir haben uns entschieden (vom Nahen zum Ferneren) für
❤️ DLRG Rheinhausen
❤️ Malteser Kinderhospiz St. Raphael in Homberg
❤️ City-Wärme e.V in Duisburg Mitte
❤️ AWO-Rheinlandstiftung (Hilfe für Hochwasseropfer)
❤️ AWO-International (humanitäre Nothilfe)
Erläuterungen dazu findet ihr/finden Sie weiter unten